Treppenlift Checkliste
8 wichtige Faktoren, die Sie beim Kauf eines Treppenliftes beachten sollten
Unsere Checkliste für Interessenten und Angehörige
Ein Treppenlift-Kauf ist meistens aus einer aktuen Notsituation geboren, wenn plötzlich Mutter, Vater oder andere Familienmitglieder nicht mehr selbstständig und sicher die Treppen hinauf und herab kommen. Dennoch möchten diese Personen im eigenen Haus bleiben. Als Angehöriger macht man sich daher viele Sorgen, ob das Leben in den eigenen vier Wänden noch sicher ist. Damit es nicht zu Treppenstürzen kommt, ist eine schnelle Lösung gefragt: So liegt der Entschluss für einen Treppenlift auf der Hand.
Angehörige können von dieser dringenden Aufgabe schon mal überrascht sein. Eventuell leben Sie nicht in unmittelbarer Nähe und können nicht immer an der Seite von bedürftigen Menschen sein und müssen von Ihrem Wohnort aus alles in die Wege leiten. Damit Sie nicht überfordert werden, stehen wir Ihnen als kompetenter Berater zur Seite und helfen Ihnen bei der richtigen Wahl des Treppenliftes und des dazugehörigen Anbieters.
Zu Ihrer Information haben wir die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die rund um das Thema "Treppenlift" interessant ist und Ihnen schon vorab bei der Entscheidung zum richtigen Anbieter helfen können.
Realisierbarkeit eines TreppenliftesAls Erstes ist zu prüfen, ob ein Treppenlift auch montiert bzw. installiert werden kann. In nahezu jedem Treppenhaus ist dies möglich. Jeder Treppenlift besteht aus einer individuell angefertigten Schiene, die genau auf die Treppe Ihres Angehörigen maßgeschneidert wird. Ob gerade oder kurvige Treppe, ein Treppenhaus mit Podest oder meherere Etagen - hier ist gute Beratung gefragt. Ein Fachberater sollte sich die Treppe vor Ort genau anschauen und Maß nehmen, um Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten zu können. |
Das Wichtigste ist: die TreppenbreiteSoweit Ihnen es möglich ist, sollten Sie schon einmal die Treppenbreite an der engsten Stelle sowie den Platz vor der Treppe (oben und unten) ausmessen. Bilder sind für ein erstes Beratungsgespräch am Telefon auch sehr hilfreich, um so die Grundvoraussetzungen im Vorfeld zu prüfen. Falls die Treppenbreite für einen Treppenlift nicht reichen sollte, gibt es weitere Möglichkeiten, die Wohnung mit einem Lift auszustatten. Eine echte Alternative sind Hublifte. Unsere Hublifte im Überblick |
Treppenlift im MehrfamilienhausWenn der Treppenlift in einem öffentlich zugänglichen Mehrfamilienhaus installiert werden soll, sind besondere Voraussetzungen und DIN-Normen zu beachten. Besonderer Augenmerk gilt hier den Fluchtwegen. Gerne können wir Ihnen vorab dazu weitere Informationen geben. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. |
Kosten eines TreppenliftesLeider kann man die Kosten für einen Treppenlift nicht pauschal benennen, da unterschiedliche bauliche Voraussetzungen, das Modell und auch die ganz persönlichen Wünsche an einen Treppenlift die Zusammensetzung des Preises bestimmen. Einen kleinen Überblick können wir Ihnen dennoch bieten, mit welchen Kosten Sie bei einem Kauf eines Treppenliftes rechnen sollten. mehr lesen |

Neukauf, Miete oder gebraucht kaufen?Manchmal ist eine Treppenlift-Miete eine kostengünstige Alternative, bspw. wenn unfallbedingt eine bedürftige Person nur auf begrenzte Zeit körperlich eingeschränkt ist. Die Höhe der Mietzahlung ist von der Mietdauer, der Schienenform und -länge, der Ausstattung und dem Modell abhängig. Um finanzielle Reserven nicht zu stark zu belasten, können SIe auch einen gebrauchten Treppenlift kaufen. Wir bieten Ihnen gebrauchte Treppenlifte an, die von unseren Technikern selbst abgebaut und generalüberholt wurden. mehr zum Thema |
Zuschüsse & FörderungenVerschiedene Träger bieten an, einen Zuschuss beim Treppenlift zu gewähren. Die Pflegekasse gewährt einen Pflegekostenzuschuss von bis zu 4.000 € pro Person unter der Voraussetzung, dass ein Pflegegrad vorhanden ist. Auch andere Insitutionen wie die KfW gewähren je nach Situation Zuschüsse & Förderungen. Wichtig ist, dass die Beantragung immer vor Kauf eines Treppenliftes erfolgt. mehr zum Thema |
Serviceleistungen der AnbieterLegen Sie bei der Wahl des Treppenlift-Anbieters genauen Augenmerk auf die Serviceleistungen des Unternehmens. Achten Sie darauf, dass Ihnen keine Kosten entstehen, solange Sie nichts unterschrieben haben und achten Sie darauf, dass Ihnen für die Vorleistungen auch keine Kosten im Nachhinein aufgelistet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Anbieter Ihnen jede Frage beantworten kann. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Sie unterstützt: von der Erstberatung über die Hiflestellung bei Beantragungen von Zuschüssen bis hin zum termingerechten Einbau und einer regelmäßigen Wartung. Wir arbeiten nicht mit Drittunternehmen zusammen. Bei uns bekommen Sie das Sorglos-Rundum-Paket. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alles, auch noch nach Ihrem Kauf eines Treppenliftes. |
Die Treppenlift-MontageAuf Basis der individuellen Messdaten, die der Treppenlift-Anbieter vor Ort aufnimmt, werden die Schienen angefertigt beziehungsweise zusammengestellt. Danach erfolgt eine Terminabsprache zur Anlieferung des Treppenlifts und zum Einbau. Wenn Sie für Ihre Angehörigen planen, stimmt sich der Treppenlift-Anbieter in der Regel eng mit Ihnen ab, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten. |
Unsere 100-Punkte-Checkliste für den AnbietervergleichFür gewöhnlich bekommen Sie bis zu 3 Angebote, wenn Sie sich für einen Treppenlift interessieren. Um da den genauen Überblick zu behalten, haben wir eine Checkliste erarbeitet, bei der Sie bis zu 3 Unternehmen in den direkten Vergleich stellen können. Somit können Sie sich über die einzelnen Dienstleistungen einen Überblick verschaffen und den Treppenlift Anbieter finden, der genau zu Ihnen passt. Checkliste anfordern |
|